Periscope Tipps: 10 Empfehlungen für einen erfolgreichen Scope
Sie haben bereits die ersten Schritte auf Periscope gemacht? Einige Scopes gesehen und selbst schon den Livestream getestet? Wunderbar! In diesem Artikel möchten wir Ihnen kurz und knapp 10 Periscope Tipps geben, die Ihnen dabei helfen Ihre Live-Videos noch erfolgreicher machen.
1. Die Begrüßung
Begrüßen Sie Ihre Zuschauer und zeigen Sie so Ihre Wertschätzung dafür, dass sich Andere die Zeit nehmen Ihnen zuzusehen. Besonders empfehlen wir auch direkt nach der Initialisierung des Live-Videos die Replay-Zuschauer zu begrüßen. Warum? Zu diesem Zeitpunkt ist noch kein Live-Zuschauer anwesend. Wenn sich aber jemand die Wiederholung ansieht, wird auch dieser nochmals gesondert begrüßt.
2. Nicht sofort lospreschen
Bedenken Sie: Es vergeht eine gewisse Zeit, bis Ihre Follower die Push-Up-Benachrichtigung Ihres Scopes erhalten und auf den Link zu Ihrem Livestream klicken. Betreiben Sie deshalb zu Beginn ein wenig Smalltalk. Hierfür bitten Sie Ihre Zuschauer beispielsweise einen Kommentar zu hinterlassen, woher Sie kommen.
3. Die Vorstellung
Stellen Sie sich kurz vor. Wer sind Sie und woher kommen Sie? Weshalb scopen Sie? Überlegen Sie mit welchem Thema Sie fachlich in Zusammenhang gebracht werden wollen. So können Sie sich gezielt als Marke positionieren.
4. Um was geht es?
Als nächstes geben Sie das Thema Ihres aktuellen Livestreams bekannt. Informieren Sie so Ihre Zuschauer, auf was Sie sich einstellen können und wie der Ablauf des Scopes aussehen wird. Diese Vorgehensweise erlaubt es Ihren Zuschauer von Anfang an einfacher der Sendung zu folgen.
5. Follower Power nutzen
Nach der kurzen Einführung ist der richtige Zeitpunkt, die interessierten Zuschauern darum zu bitten Ihren Livestream zu teilen. Da nicht unbedingt jeder Periscope Nutzer mit allen Funktionen der App vertraut ist, erklären Sie kurz wie dies geht.
Android Nutzer können durch eine Wisch-Geste von unten nach oben über Ihr Smartphone Display zu Sharing-Funktion gelangen. Auf iOS ist die Bewegung von links nach rechts. Im Anschluss haben Ihre Zuschauer die Möglichkeit das Live-Video an Ihre Periscope Follower und/oder Twitter Community weiter zu empfehlen.
Wird der Scope jedoch als Wiederholung abgespielt, ist ein Sharing nur noch via Twitter möglich.
6. Die Interaktion
Sie sollten es auch nicht verpassen, kurz die Funktion der Herzen zu erklären. Weisen Sie Ihre Community darauf hin, dass Periscope Nutzer durch einfaches Tippen auf das Smartphone Display Ihren Zuspruch ausdrücken können.
Wollen Sie noch mehr Interaktion erzielen, bietet es sich an Fragen zu stellen. So motivieren Sie Ihre Zuschauer einen Kommentar abzugeben.
7. Inhaltliche Qualität
Nun ist die Zeit für hochwertigen Content gekommen! Sparen Sie nicht an Inhalt mit echtem Mehrwert. So erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, neue Follower zu erhalten und bauen sich damit eine nachhaltige Zuschauer Basis auf.
Bedenken Sie bei Ihrem Vortrag aber, dass Periscope kein Medium für reine Monologe ist. Genau wie andere Social Networks, lebt der Livestreaming-Dienst auch von der Interaktion mit seinen Nutzern. Deshalb sollte Sie wie bereits erwähnt, eine Interaktive Show bieten.
8. Vorstellung: Klappe die Zweite
Sollte Ihr Scope länger als 10 Minuten dauern, bietet es sich an, das Thema des Streams und sich selbst nochmals ganz kurz erneut vorzustellen. Denn während eines Streams kommen immer wieder neue Zuschauer hinzu, die Ihre Vorstellung zu Beginn verpasst haben.
9. Bleiben Sie in Kontakt mit Ihrer Community
Am Ende des Live-Videos sollten Sie es nicht verpassen auch auf Ihre Webseite, Ihren Blog oder weitere Social Media Präsenzen hinzuweisen. Auf diese Weise können Sie Ihre Community nachhaltig binden. Dies gelingt besonders gut, wenn die von Ihnen verwendeten Domains und Namen möglichst einprägsam sind ( Es ist nicht möglich Links während einem Scopes zu posten).
10. Danke und auf Wiedersehen
So wie es zum guten Ton gehört andere Periscoper zu Beginn zu Begrüßen, sollten Sie sich auch am Ende bei diesen Bedanken. So zeigen Sie Ihre Wertschätzung dafür, dass sich Ihre Zuschauer für Sie Zeit genommen haben.
Diese Artikel könnten Sie ebenso interessieren:
Periscope: So starten Sie erfolgreich mit dem Livestreaming-Dienst
[…] Das könnte Sie auch interessieren: 10 Empfehlungen für einen erfolgreichen Scope […]